Ob frisch gepflückt aus dem heimischen Wald oder vom Wochenmarkt, Bärlauch sollte im Frühling in keiner Küche fehlen. Denn damit lassen sich nicht nur dieses leckere Bärlauch-Tzatziki machen, sondern auch diese fluffigen und überaus köstlichen Bärlauchbrötchen.
Unser Tipp: Am besten noch warm genießen wenn sie frisch aus dem Ofen kommen – so schmecken sie am besten.
Die Bärlauchbutter, die für die Füllung verwendet wird, kann man übrigens auch prima einfach so auf frischem Bauernbrot genießen.
Bärlauchbrötchen:
Rezept für 20 Brötchen
Teig:
650 g Mehl
500 ml Buttermilch
50g Butter
1 Päckchen Trockenhefe
½ TL Backpulver oder Natron
1 EL Salz
1 EL Zucker
Füllung:
100 g Butter
20 g Parmesan
1 Bund Bärlauch
1 TL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Buttermilch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen. Mehl, Hefe, Backpulver, Salz und Zucker mischen und die Buttermilch hinzufügen. Mit der Küchenmaschine zu einem elastischen Teig verarbeiten.
Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Bärlauch waschen, trocken schleudern und fein hacken. Den Parmesan reiben und mit der Butter und dem Bärlauch vermengen. Mit Zitronensaft und Pfeffer und Salz würzen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und nochmals kurz durchkneten. In zwei Hälften teilen und beide Stücke rechteckig ausrollen. Den Teig mit der Bärlauchbutter bestreichen und von der langen Seite her aufrollen.Jede Rolle in 10 Stücke schneiden.
Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit einem Holzlöffelstiel längs eindrücken. Nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Backofen auf 200°C (Ober-Unterhitze) vorwärmen.
Die Bärlauchbrötchen ca. 12 Minuten goldbraun backen und noch warm genießen.
Rezept als Druckversion:Bärlauchbrötchen
Total lecker! Danke für das tolle Rezept!
Bärlauch habe ich zwar nicht mehr bekommen, aber eine italienische Kräutermischung tut’s auch 😉
Jetzt muss ich mich nur noch zusammenreißen, damit bis zum Picknick heute Abend nicht alles weggenascht ist 😀
Danke, das freut mich. Falls du keinen Bärlauch bekommst, kannst du ihn auch sehr gut durch Petersilie und Knoblauch ersetzen 😉
LG
Kann man die wohl einfrieren? Hätte sie gerne für einen Osterbrunch aber an dem Tag keine Zeit
Hallo Andrea! Ich denke schon, dass man die Brötchen einfrieren und nochmal kurz aufbacken kann. LG
Danke für das tolle Rezept!
Ich darf keine Milchprodukte, was kann ich anstatt Buttermilch nehmen, meine eigene Butter habe ich fürs backen ?